Posts mit dem Label Ausstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ausstellung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Kleine Informationsausstellung zum Thema „Demenz“, Mo, 14.09.2009 - So, 20.09.2009, Theresienkrankenhaus, Foyer, Bassermannstraße 1

Informationsausstellung im Theresienkrankenhaus:
Der adäquate Umgang mit Demenzkranken ist in allen Bereichen des öffentlichen Lebens, aber auch im Akutkrankenhaus ein wichtiges Thema.
Eine kleine Informations-Ausstellung soll Patienten und Besuchern die Problematik demenzieller Erkrankungen und ihre Wirkung auf das soziale Umfeld der Betroffenen nahe bringen:
- Demenzielle Erkrankungen und ihre Problematik
- Demenzkranke im Akutkrankenhaus
- Arbeitskreis „Demenz“ am Theresienkrankenhaus
- Informationsmaterial zu Hilfen

Zielgruppe: Patienten/-innen, Besucher/-innen, Mitarbeiter/-innen des Theresienkrankenhauses
Veranstalter: Pflegedirektion der Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik GmbH
Kontakt: Gabriele Holzschuh
Telefon: 0621 424-4332
E-Mail: g.holzschuh@theresienkrankenhaus.de
Anmeldung: nein

Gemäldeausstellung der Mannheimer Akademie für soziale Berufe, Bahnhofsvorplatz

Termine:
Di, 15.09.2009, 10:00 h - 11:00 h
Do, 17.09.2009, 10:00 h - 11:00 h
Mi, 23.09.2009, 14:00 h - 15:00 h

Möchten Sie einen Einblick in die Innenwelt von Menschen mit Demenz bekommen?
Dann laden wir Sie zu unserer Gemäldeausstellung auf dem Bahnhofs-vorplatz ein.
Wir zeigen Gemälde, die von Menschen mit Demenz hergestellt und beschrieben wurden.
Altenpflegeschülerinnen und Altenpflegeschüler, die diese Menschen aus der Einrichtung persönlich kennen, haben eine Kurzbiografie ver-fasst, die ebenfalls Teil der Ausstellung sein wird.
Die Altenpflegeschülerinnen und Altenpflegeschüler präsentieren die Gemälde, lesen die Beschreibungen und Biografien vor und stehen im Anschluss für Ihre Fragen zur Verfügung.

Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Mannheimer Akademie für soziale Berufe des DRK
Kontakt: Claudia Geiger-Kabisch
Telefon: 0621 8337040
E-Mail: claudia.geiger-kabisch@mannheimer-akademie.de
Anmeldung: nein

Ausstellung von KIKE: verrutscht - verlaufen - verloren (Ausstellungseröffnung), Do, 17.09.2009, 18:00 h - 20:00 h, Augenladen, Heinrich-Lanz-Straße

geöffnet:
Fr. 18.09.09 und Sa. 19.09.09, 14 - 18 h
Di. 22.09.09 bis Fr. 25.09.09, 14 - 18 h

Geistige Abbauprozesse sehe ich als ein Entgleiten, Zerrinnen, "Verrutschen". Erinnerungen, Namen, Anhaltspunkte im Alltag sind nicht mehr sofort zugänglich oder abrufbar. Die Orientierung wird schwieriger, Gegenstände sind z. B. nicht mehr da, wo sie ursprünglich hingehörten, haben sich "verlaufen". Und manchmal findet sich das Gesuchte gar nicht mehr, es ist "verloren".
Diese Dimensionen versuche ich mit meinen künstlerischen Mitteln, vor allem mit der Collage, einzufangen. Beim Thema "verrutschen" verschwinden z. B. Uhren (mit verschiedenen Zeiten) hinter Wolken.
Dann tauchen auf den Bildern Gegenstände in Kontexten auf (wie z. B. der Wasserturm auf der Wäscheleine), in denen sie eigentlich fehl am Platze sind. Und was "verloren" ist, ist in einem verwirrenden Gestrüpp zu sehen.

Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Augenladen
Kontakt: KIKE (Henrike Selling)
Tel.: 0621 409122
E-Mail: collagen-kike@gmx.de
Anmeldung erforderlich: nein

Gemäldeausstellung der Mannheimer Akademie für soziale Berufe, Di, 15.09.2009, 10:00 h - 11:00 h, Bahnhof, Willy-Brandt-Platz

Möchten Sie einen Einblick in die Innenwelt von Menschen mit Demenz bekommen?
Dann laden wir Sie zu unserer Gemäldeausstellung auf dem Bahnhofsvorplatz ein.
Wir zeigen Gemälde, die von Menschen mit Demenz hergestellt und beschrieben wurden.
Altenpflegeschülerinnen und Altenpflegeschüler, die diese Menschen aus der Einrichtung persönlich kennen, haben eine Kurzbiografie verfasst, die ebenfalls Teil der Ausstellung sein wird.
Die Altenpflegeschülerinnen und Altenpflegeschüler präsentieren die Gemälde, lesen die Beschreibungen und Biografien vor und stehen im Anschluss für Ihre Fragen zur Verfügung.


Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Mannheimer Akademie für soziale Berufe des DRK
Kontakt: Claudia Geiger-Kabisch
Tel.: 0621 8337045
E-Mail: Claudia.Geiger-Kabisch@mannheimer-akademie.de
Anmeldung erforderlich: nein

Gemäldeausstellung der Mannheimer Akademie für soziale Berufe, Do, 17.09.2009, 10:00 h - 11:00 h, Bahnhof, Willy-Brandt-Platz

Es werden Gemälde, die von Menschen mit Demenz hergestellt wurden incl. Beschreibung und Biografie, vorgestellt. Die Vorstellung erfolgt durch Altenpflegeschüler/Innen, die diese Menschen aus der Einrichtung, in der sie arbeiten, persönlich kennen. Sie stehen anschließend für Fragen zur Verfügung.

Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Mannheimer Akademie für soziale Berufe des DRK
Kontakt: Claudia Geiger-Kabisch
Tel.: 0621 8337045
E-Mail: Claudia.Geiger-Kabisch@mannheimer-akademie.de
Anmeldung erforderlich: nein

Tag der offenen Tür mit Vortrag, Ausstellung, Präsentation etc., Sa, 19.09.2009, 13:00 h - 17:00 h, Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde, Innstraße 10

Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde lädt Sie herzlich am Samstag, den 19. September 2009 in die fertig gestellte Moschee in Mannheim-Casterfeld ein.
In einem Vortrag und einer Präsentation setzen wir uns mit dem Thema Demenz auseinander. Wir berichten über Diagnosemethoden und Therapieansätze, dabei behalten wir die oft vergessene Lebensqualität von Menschen mit Demenz im Auge.
In unserer Ausstellung geben wir den Besucherinnen und Besuchern wichtige und praktische Informationen zu dieser Erkrankung.
In Mannheim ist die Ahmadiyya Muslim Gemeinde bekannt durch das jährlich stattfindende Mitgliederfest auf dem Maimarktgelände und die jährliche Neujahrsputzaktion in der Silvesternacht.


Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Ahmadiyya-Gemeinde
Kontakt: Suhail Butt
Tel.: 0176 96224455
E-Mail: Suhail1988@web.de
Anmeldung erforderlich: nein

Gemäldeausstellung der Mannheimer Akademie für soziale Berufe, Mi, 23.09.2009, 14:00 h - 15:00 h, Bahnhof, Willy-Brandt-Platz

Es werden Gemälde, die von Menschen mit Demenz hergestellt wurden incl. Beschreibung und Biografie, vorgestellt. Die Vorstellung erfolgt durch Altenpflegeschüler/Innen, die diese Menschen aus der Einrichtung, in der sie arbeiten, persönlich kennen. Sie stehen anschließend für Fragen zur Verfügung.

Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Mannheimer Akademie für soziale Berufe des DRK
Kontakt: Claudia Geiger-Kabisch
Tel.: 0621 8337045
E-Mail: Claudia.Geiger-Kabisch@mannheimer-akademie.de
Anmeldung erforderlich: nein