Posts mit dem Label Performance werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Performance werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sternmarsch zum Paradeplatz, Mo, 14.09.2009, 14:00 h - 15:00 h, Paradeplatz, N1

Der Sternmarsch bildet den Auftakt der Aktionskampagne für ein demenzfreundliches Mannheim. Gestartet wird an vier verschiedenen Punkten (Wasserturm, Rathaus, Schlossvorplatz, Neckartor), um sich dann gemeinsam am Paradeplatz zu treffen. Ziel ist es möglichst viele Passanten auf die Aktionskampagne aufmerksam zu machen und zum Mitlaufen zu gewinnen. T-Shirts, Transparente und Plakate tragen das Logo der Kampagne. Mit Musik, Tanz und Gesang wirbt der Sternmarsch für die Kampagne.
Viele der Akteure, die auch eine eigene Aktion während der Kampagnenwochen veranstalten, nehmen am Sternmarsch teil. So soll eine möglichst bunte Truppe entstehen, die die verschiedensten Gruppen der Mannheimer Stadtgesellschaft anspricht. Dadurch kann gezeigt werden: Demenz geht uns alle an!
Da die Strecken nicht alle gleich lang sind, kann man sich aussuchen, welchen Weg man mitlaufen möchte. Auch Personen, die nicht so gut zu Fuß sind können sich beteiligen (Die Strecke vom Rathaus zum Paradeplatz ist z.B. nur ca. 500m lang).
Ob alt oder jung, alle Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich eingeladen mitzulaufen.
Helfen Sie auf Demenz aufmerksam zu machen und laufen Sie mit - wir freuen uns über jeden, der sich beteiligt!

Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Gerontopsychiatrisches Forum Mannheim
Kontakt: Walter Werner
Tel.: 0621 293 9574
E-Mail: walter.werner@mannheim.de
Anmeldung erforderlich: nein

Auftaktveranstaltung mit Joy Fleming, Mo, 14.09.2009, 15:00 h - 20:00 h, Stadthaus, N 1, Bürgersaal

Alle Bürgerinnen und Bürger Mannheims sind herzlich eingeladen, den Beginn der Aktionskampagne für ein demenzfreundliches Mannheim gemeinsam im Stadthaus zu feiern.
Vor und im Stadthaus warten verschiedene Künstlerinnen und Künstler mit ihren Darbietungen auf neugieriges Publikum.
Wer genau und mit welchem Programm das künstlerische und kulturelle Ambiente dieser lebendigen und farbigen Eröffnungsgala mitgestalten wird, erfahren Sie im Detail aus einem separaten Flyer, der rechtzeitig vor der Veranstaltung verteilt wird.
Gegen 15:00 Uhr ziehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Sternmarsches für ein demenzfreundliches Mannheim in das Stadthaus ein.
Ab 15:00 Uhr startet auf der Bühne im Bürgersaal ein buntes Showprogramm mit Musik und Tanz. Auf einem Jahrmarkt der Möglichkeiten bieten diverse Stände vielfältige Gelegenheit, sich rund um das Thema Demenz zu informieren.
Der Schirmherr der Aktionskampagne, Bürgermeister Michael Grötsch, kommt zur offiziellen Eröffnung.
Als besonderer Knüller wird ab 18 Uhr die weltbekannte Bluesröhre und anspruchsvolle Interpretin aller Stilrichtungen Joy Fleming und Band mit ihrer atemberaubenden Bühnenpräsenz und gewaltigen Stimme im Bürgersaal kräftig einheizen; ziehen Sie sich besser nicht zu warm an!

Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Gerontopsychiatrisches Forum Mannheim
Kontakt: Walter Werner
Telefon: 0621 293-9574
E-Mail: walter.werner@mannheim.de
Anmeldung: nein

Trommelgruppe, Do, 24.09.2009, 14:00 h - 15:00 h, Paradeplatz O 1

Unsere Trommelgruppe existiert seit Sommer 2008 und wird von Herrn Thor Salguero geleitet. Er trommelt seit seinem neunten Lebensjahr und hat im Rahmen seines Sozialpraktikums in der Ergotherapieabteilung des Pflegeheims Almenhof diese Gruppe gegründet. Die Ziele unserer Gruppe sind: Spaß zu haben, die Sinneswahrnehmung zu stärken und das Rhythmusgefühl zu vertiefen.

Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Pflegeheim Almenhof
Kontakt: Renate Deutschmann
Telefon: 0621 8337735
E-Mail: renate.deutschmann@vda-mannheim.de
Anmeldung: nein

Love on Tour für Ordugele², 14.09.2009 – 25.09.2009, mobil


Leb wohl mein Genie Ordugele muss sein...
Der Wohnwagen ist rosa lackiert: zuckersüß, witzig/schräg, ausgefallen, auffallend – er lässt Assoziationen zu wie Liebe‚ Honeymoon, Beziehung bis hin zu käuflicher Liebe. Dazu tragen auch die roten (Kunstfaser-) Rosenvorhänge bei, die Einblicke unmöglich machen. Tatsächlich geht es aber um eine umfassendere Idee von ‚Menschenliebe’, die Begegnung, Kommunikation, gegenseitigen Respekt, Empathie und daraus resultierendes Handeln impliziert, eventuell auch ‚Liebe’... , da ich immer Teil von Gesellschaft bin, mich folglich auch nicht aus der Verantwortung stehlen kann.
Das Umfeld wie auch das Innere des Wohnwagens sind installativ gestaltet, im Außenbereich jeweils dem Thema gemäß variabel, immer aber mit rotem Teppich (gemäß meiner andauernden Arbeit an der Demokratisierung des roten Teppichs). Der Innenraum ist als immer gleich bleibende Intimzone rot ausgestattet, mit variabler Klanginstallation. Die Tür bleibt gewöhnlich offen, Besucher können eintreten und sich allein oder auch zu mehreren darin niederlassen.
Mein Projekt geht von behutsamer Beobachtung demenzkranker Menschen aus.
Dazu verbringe ich über einen gewissen, mit der Institution zu vereinbarenden Zeitraum regelmäßig mehrere Stunden (Nachmittage?) unauffällig bei einer Gruppe von Menschen mit Demenz, häkelnd, beobachtend und von Zeit zu Zeit Beobachtungen und gehörte Sätze, Laute, aber auch Schweigen als Sprachmaterial für eine CD notierend, welche später im geschlossenen Wohnwagen laufen soll, Sprache also ohne Zusammenhang zu Situation und Menschen der Außenwelt .
Die Innengestaltung des Wohnwagens spielt in der Variante 2009 keine Rolle, er bleibt verschlossen: „unzugänglich“. Folglich sind die Fenster nun in stumpfem Grau (übermalte Zeitungen, da aktuelle Informationen keine Rolle mehr spielen, weder Interesse wecken und aufgenommen werden, noch entsprechende Reaktionen hervorrufen können).
Die zweistufige Treppe steht mit deutlichem Abstand vor der geschlossenen Tür, lädt folglich auch nicht wirklich Besucher ein, einzutreten. Sie macht den Zugang zum jeweils ‚anderen’ Bereich mühsam, fast unmöglich. Sie stört eher. Wenn ich (selten) den Wohnwagen verlasse, kann ich nur schwer darauf und auf den halb darunter liegenden roten Teppich treten. Ich will dann ohnehin eigentlich nur häkeln und dabei kurz ausruhen.
Hilfe wäre notwendig, sofern sie überhaupt möglich ist. Eine Situation, die durchaus zum Gespräch herausfordern kann, gerade weil sie so irritiert. Letztlich aber können hier sämtliche Verhaltensmuster auftreten wie in der konkreten Begegnung mit Demenzkranken.
Deshalb würde ich gern den rosa Wohnwagen leitmotivisch bei verschiedenen Veranstaltungen vor dem jeweiligen Bereich aufstellen, so dass nach den ersten Begegnungen schon sein Vorhanden-Sein Hinweis auf das Thema ist, Symbolcharakter hat für die, die schon davon wissen, Neugier wecken bei anderen.

Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Ursula Steuler, Künstlerin
Kontakt: Ursula Steuler
E-Mail: ursula@steulerkunst.de
Anmeldung erforderlich: nein

Abschlussveranstaltung, Fr, 25.09.2009, 14:00 h - 18:00 h, Stadthaus, N 1 , Ratssaal

Der Abschluss der Aktionskampagne findet wieder zentral im Stadthaus statt, wo sich alle Akteure, Ehrenamtlichen und interessierte Mannheimer Bürgerinnen und Bürger zusammenfinden zum Rückblick, gemeinsamen Feiern und Ausblick in die Zukunft.
Dankesworte gehen an alle Mitwirkenden der Kampagne, die die Idee „demenzfreundliches Mannheim“ mit großem Engagement mitten in die Bevölkerung getragen haben.
Es wird auf unterhaltsame Weise eine erste Bilanz in Wort und Bild gezogen.
Die Besucher erwartet ein kurzweiliges Programm mit Improvisationstheater, Musik, Tanz und Kabarett mit Hans-Peter Schwöbel.










Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler verdienen eine ausführlichere Darstellung, als es dieses Programmheft erlaubt; deshalb erfahren Sie mehr darüber in einem Flyer, der zum Abschlussfest erscheinen wird - so bleibt auch Ihre Neugier wach!
Ein Gespräch am runden Tisch gibt den Mitwirkenden der Aktionskam-pagne und Menschen aus dem Publikum Gelegenheit zu einem kurzen Statement zum Thema „Demenzfreundliches Mannheim“.
Viele Infostände sind aufgebaut, eine Cafeteria lädt zum Verweilen ein und eine große Tombola gibt Gelegenheit, mit etwas Glück einen Gewinn als „Andenken“ mit nach Hause zu nehmen.


Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Gerontopsychiatrisches Forum Mannheim, Aktion Demenz e.V.
Kontakt: Walter Werner
Tel.: 0621 293 9574
E-Mail: walter.werner@mannheim.de
Anmeldung erforderlich: nein