Posts mit dem Label Film werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Film werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Film „Apfelsinen in Omas Kleiderschrank“, Cinema Quadrat, Collinistraße 1-5

Film von Ralf Schnabel und Wilma Dirksen

Termine:
Do, 17.09.2009, 10:00 h - 11:30 h
Do, 24.09.2009, 10:00 h - 11:30 h
nach Vereinbarung auch in der Zeit: Mo, 14.09.2009 - Fr, 18.09.2009

Ganz alltägliche Verrichtungen werden in neuer, überraschender und manchmal gefährlicher Weise zusammengesetzt - als ob Teile aus mehreren Puzzlespielen in einen Rahmen gelegt würden. Nicht nur bei den Demenzkranken, auch bei ihren Angehörigen löst eine Demenzerkrankung Verwirrung und Ängste aus.
Der Film „Apfelsinen in Omas Kleiderschrank“ (30 min) gibt am Beispiel des 16-jährigen Daniel und seiner Oma Anna Einblicke in das familiäre Zusammenleben mit einer Demenzkranken. Die zwei Filme „Erzähl doch mal von früher, Oma“ (15 min) und „Die Frau im Spiegel“ (24 min) geben Anregungen, das Verhalten Demenzkranker besser zu verstehen und Zugang zu ihrer „fremden Welt“ zu finden.
Zusätzlich zu den Vorführungen am 17.09.2009 (siehe Seite 47) und 24.09.2009 (siehe oben) organisieren wir für Gruppen ab 50 Personen in der Woche vom 14.09.2009 bis 18.09.2009 tagsüber weitere Vorführungen nach verbindlicher Anmeldung über E-Mail buero@cinema-quadrat.de oder unter der Telefonnummer 0621 21242.

Zielgruppe: Schulklassen, Angehörigenseminare, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Altenhilfe
Veranstalter: Cinema Quadrat
Kontakt: Michael Jurich
Telefon: 0621 21242
E-Mail: buero@cinema-quadrat.de
Anmeldung: bei größeren Gruppen Anmeldung empfohlen!

Film "Auf der Suche nach dem Gedächtnis", Vorführung an mehreren Tagen, Cineplex, P 4 13

Spielzeiten:
Di, 15.09.2009, 15:00 h - 17:30 h
Mi, 16.09.2009, 15:00 h - 17:30 h
So, 20.09.2009, 15:00 h - 17:30 h
Di, 22.09.2009, 15:00 h - 17:30 h
Mi, 23.09.2009, 15:00 H - 17:30 h

Auch der berühmte Neurologe Oliver Sacks war bei der Vorstellung von AUF DER SUCHE NACH DEM GEDÄCHTNIS in New York City beeindruckt. Der Bestsellerautor („Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“), auf dessen Buch „Zeit des Erwachens“ der mehrfach Oscarprämierte Film mit Robert De Niro basiert, moderierte im Anschluss ein Gespräch mit Nobelpreisträger Eric Kandel und Regisseurin Petra Seeger.
Dies war nur eines der Highlights einer Reihe von außergewöhnlichen Vorführungen in Anwesenheit des herausragenden Hirnforschers, bei denen AUF DER SUCHE NACH DEM GEDÄCHTNIS auf begeisterte Reaktionen beim amerikanischen Publikum stieß.
So begrüßte der leitende Wissenschaftler des Howard Hughes Medical Institute, Jack E. Dixon, Eric Kandel und Petra Seeger in Washington D.C.
Vor ausgebuchten Sälen wurde der Film mit großem Enthusiasmus aufgenommen. Die Besucher waren begeistert von dem charismatischen Gedächtnisforscher Eric Kandel und lobten den Film als unterhaltsamen wie informativen Dokumentarfilm.

Mehr Infos zum Film finden Sie hier!

Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Filmtheaterbetrieb Spickert
Einführung: Ulrike Krauth
Kontakt: Robert Huttenlocher
Tel.: 0621 12 777 155
E-Mail: robert.huttenlocher@ftb-spickert.de
Anmeldung erforderlich: nein