Ausdrucksmalen ist ein Mittel,
- sich besser kennen zu lernen
- Selbstheilungskräfte zu aktivieren
- schöpferisches Potenzial zu entdecken
- kreative Leidenschaft zu wecken
- für Entlastung und Entspannung
Aus beruflicher und privater Erfahrung im Kontakt mit Demenzkranken weiß ich, wie wichtig es ist, gut für sich selbst zu sorgen. Hierbei kann Ausdrucksmalen ein hilfreiches Mittel sein.
Wir überlassen uns dem Fluss der Bildentstehung, üben das Loslassen, das Hinschauen, das Im-Augenblick-Sein. Meditative Elemente fördern die Körperwahrnehmung und unsere Achtsamkeit, erleichtern uns den Weg zu inneren Bildern und zu unserer Intuition. Ein Prozess, der zu Wachstum und Heilung führt. Dieser Prozess hilft zu entspannen und sich zu entlasten, er unterstützt, immer wieder inne zu halten, durch zu schnaufen und wieder bei sich selbst anzukommen.
Sie brauchen keine Vorkenntnisse. Alles was Sie brauchen, bringen Sie bereits mit: Sich selbst mit Ihren Lebenserfahrungen, Ihrem Interesse, Ihren Wünschen, Zielen und Fragen.
Bitte Malkleidung mitbringen, es wird mit Nassfarben gemalt.
Zielgruppe: Angehörige, interessierte Bürgerinnen und Bürger, Pflegende, Betreuende
Veranstalter: Lydia Paulik-Rebe
Kontakt: Lydia Paulik-Rebe
Telefon: 0621 4014555
E-Mail: info@kreativleben.net
Anmeldung: ja
Posts mit dem Label Malerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Malerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
„Wunderland“ - Interaktive Ausstellung, Sa, 19.09.2009 - So, 20.09.2009, Kunstladen, Mittelstraße 25

Es lassen sich aber auch positive Aspekte des Vergessens entdecken: Erleichterung, Befreiung, Enttabuisierung, Abtauchen, Entspannen, Loslassen, Zulassen, Verweigern, Vereinfachen, Entschleunigen, Zeitlosigkeit, Schwerelosigkeit.
Bedeutung und Funktion von Begriffen, Objekten, Handlungen und Beziehungen verändern sich und werden anders interpretiert.
Im Kunstladen werden Künstlerinnen und Künstler sich zu diesem Thema auf die Suche begeben und laden die Besucher in einer interaktiven Ausstellung dazu ein, sich auf Neues einzulassen.
Vernissage:
Sa, 19.09.2009, 20 - 24 Uhr
Öffnungszeiten:
Sa, 19.09.2009 – So, 20.09.2009, 14 - 18 Uhr
Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Kunstladen e. V.
Kontakt: Lars Wibranski
Telefon: 0179 5220614
E-Mail: hallo@kunstladen-mannheim.de
Anmeldung: nein
Gemäldeausstellung der Mannheimer Akademie für soziale Berufe, Bahnhofsvorplatz
Termine:
Di, 15.09.2009, 10:00 h - 11:00 h
Do, 17.09.2009, 10:00 h - 11:00 h
Mi, 23.09.2009, 14:00 h - 15:00 h
Möchten Sie einen Einblick in die Innenwelt von Menschen mit Demenz bekommen?
Dann laden wir Sie zu unserer Gemäldeausstellung auf dem Bahnhofs-vorplatz ein.
Wir zeigen Gemälde, die von Menschen mit Demenz hergestellt und beschrieben wurden.
Altenpflegeschülerinnen und Altenpflegeschüler, die diese Menschen aus der Einrichtung persönlich kennen, haben eine Kurzbiografie ver-fasst, die ebenfalls Teil der Ausstellung sein wird.
Die Altenpflegeschülerinnen und Altenpflegeschüler präsentieren die Gemälde, lesen die Beschreibungen und Biografien vor und stehen im Anschluss für Ihre Fragen zur Verfügung.
Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Mannheimer Akademie für soziale Berufe des DRK
Kontakt: Claudia Geiger-Kabisch
Telefon: 0621 8337040
E-Mail: claudia.geiger-kabisch@mannheimer-akademie.de
Anmeldung: nein
Di, 15.09.2009, 10:00 h - 11:00 h
Do, 17.09.2009, 10:00 h - 11:00 h
Mi, 23.09.2009, 14:00 h - 15:00 h
Möchten Sie einen Einblick in die Innenwelt von Menschen mit Demenz bekommen?
Dann laden wir Sie zu unserer Gemäldeausstellung auf dem Bahnhofs-vorplatz ein.
Wir zeigen Gemälde, die von Menschen mit Demenz hergestellt und beschrieben wurden.
Altenpflegeschülerinnen und Altenpflegeschüler, die diese Menschen aus der Einrichtung persönlich kennen, haben eine Kurzbiografie ver-fasst, die ebenfalls Teil der Ausstellung sein wird.
Die Altenpflegeschülerinnen und Altenpflegeschüler präsentieren die Gemälde, lesen die Beschreibungen und Biografien vor und stehen im Anschluss für Ihre Fragen zur Verfügung.
Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Mannheimer Akademie für soziale Berufe des DRK
Kontakt: Claudia Geiger-Kabisch
Telefon: 0621 8337040
E-Mail: claudia.geiger-kabisch@mannheimer-akademie.de
Anmeldung: nein
Ergotherapie, Kunsttherapie und Logopädie, Mi, 23.09.2009, 15:00 h - 20:00 h, IB - Tagespflege für Senioren, Seckenheimer Straße 11a-13
Spezielle Hilfsangebote für Menschen mit Demenz
„Tag der Offenen Tür“ mit Vernissage
Der Internationale Bund - Tagespflege für Senioren erstellt im Rahmen der Aktionswochen mit unseren Therapeuten kunsttherapeutische Bilder und Plastiken von an Demenz erkrankten Menschen in verschiedenen Stadien.
Der Werdegang dieser Arbeiten wird auf Fotos ausgestellt. Die Vernissage findet am Tag der Offenen Tür in den Räumen des Internationalen Bundes - Tagespflege für Senioren statt.
Ab 17 Uhr sind Vorträge der Medizinischen Akademie des Internationalen Bundes, unserer Therapeuten und unserer Kunsttherapiepraktikantin zu dem Thema:
„Ergotherapie, Kunsttherapie und Logopädie – Spezielle Hilfsangebote für Menschen mit Demenz“
geplant. Die Dozentinnen und Dozenten sind anschließend bei einem kleinen Umtrunk gerne bereit, Fragen zu beantworten.
Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Internationaler Bund - Tagespflege für Senioren
Kontakt: Eva Hellerich
Telefon: 0621 8458814
E-Mail: tagespflege-mannheim@internationaler-bund
Anmeldung: nein
„Tag der Offenen Tür“ mit Vernissage
Der Internationale Bund - Tagespflege für Senioren erstellt im Rahmen der Aktionswochen mit unseren Therapeuten kunsttherapeutische Bilder und Plastiken von an Demenz erkrankten Menschen in verschiedenen Stadien.
Der Werdegang dieser Arbeiten wird auf Fotos ausgestellt. Die Vernissage findet am Tag der Offenen Tür in den Räumen des Internationalen Bundes - Tagespflege für Senioren statt.
Ab 17 Uhr sind Vorträge der Medizinischen Akademie des Internationalen Bundes, unserer Therapeuten und unserer Kunsttherapiepraktikantin zu dem Thema:
„Ergotherapie, Kunsttherapie und Logopädie – Spezielle Hilfsangebote für Menschen mit Demenz“
geplant. Die Dozentinnen und Dozenten sind anschließend bei einem kleinen Umtrunk gerne bereit, Fragen zu beantworten.
Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Internationaler Bund - Tagespflege für Senioren
Kontakt: Eva Hellerich
Telefon: 0621 8458814
E-Mail: tagespflege-mannheim@internationaler-bund
Anmeldung: nein
Gemäldeausstellung der Mannheimer Akademie für soziale Berufe, Di, 15.09.2009, 10:00 h - 11:00 h, Bahnhof, Willy-Brandt-Platz
Möchten Sie einen Einblick in die Innenwelt von Menschen mit Demenz bekommen?
Dann laden wir Sie zu unserer Gemäldeausstellung auf dem Bahnhofsvorplatz ein.
Wir zeigen Gemälde, die von Menschen mit Demenz hergestellt und beschrieben wurden.
Altenpflegeschülerinnen und Altenpflegeschüler, die diese Menschen aus der Einrichtung persönlich kennen, haben eine Kurzbiografie verfasst, die ebenfalls Teil der Ausstellung sein wird.
Die Altenpflegeschülerinnen und Altenpflegeschüler präsentieren die Gemälde, lesen die Beschreibungen und Biografien vor und stehen im Anschluss für Ihre Fragen zur Verfügung.
Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Mannheimer Akademie für soziale Berufe des DRK
Kontakt: Claudia Geiger-Kabisch
Tel.: 0621 8337045
E-Mail: Claudia.Geiger-Kabisch@mannheimer-akademie.de
Anmeldung erforderlich: nein
Dann laden wir Sie zu unserer Gemäldeausstellung auf dem Bahnhofsvorplatz ein.
Wir zeigen Gemälde, die von Menschen mit Demenz hergestellt und beschrieben wurden.
Altenpflegeschülerinnen und Altenpflegeschüler, die diese Menschen aus der Einrichtung persönlich kennen, haben eine Kurzbiografie verfasst, die ebenfalls Teil der Ausstellung sein wird.
Die Altenpflegeschülerinnen und Altenpflegeschüler präsentieren die Gemälde, lesen die Beschreibungen und Biografien vor und stehen im Anschluss für Ihre Fragen zur Verfügung.
Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Mannheimer Akademie für soziale Berufe des DRK
Kontakt: Claudia Geiger-Kabisch
Tel.: 0621 8337045
E-Mail: Claudia.Geiger-Kabisch@mannheimer-akademie.de
Anmeldung erforderlich: nein
Gemäldeausstellung der Mannheimer Akademie für soziale Berufe, Do, 17.09.2009, 10:00 h - 11:00 h, Bahnhof, Willy-Brandt-Platz
Es werden Gemälde, die von Menschen mit Demenz hergestellt wurden incl. Beschreibung und Biografie, vorgestellt. Die Vorstellung erfolgt durch Altenpflegeschüler/Innen, die diese Menschen aus der Einrichtung, in der sie arbeiten, persönlich kennen. Sie stehen anschließend für Fragen zur Verfügung.
Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Mannheimer Akademie für soziale Berufe des DRK
Kontakt: Claudia Geiger-Kabisch
Tel.: 0621 8337045
E-Mail: Claudia.Geiger-Kabisch@mannheimer-akademie.de
Anmeldung erforderlich: nein
Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Mannheimer Akademie für soziale Berufe des DRK
Kontakt: Claudia Geiger-Kabisch
Tel.: 0621 8337045
E-Mail: Claudia.Geiger-Kabisch@mannheimer-akademie.de
Anmeldung erforderlich: nein
Abonnieren
Posts (Atom)