Zum Tag der Offenen Tür lädt Sie die Seniorentagesstätte der Arbeiterwohlfahrt ein.
Hier treffen sich mittwochs ca. 20 Frauen zwischen 60 und 80 Jahren die gemeinsam Porzellanpuppen aus alten Vorlagen brennen. Die Rohlinge werden geschliffen, bemalt und Augen werden eingesetzt. Nach dieser Arbeit werden für die Puppen Kleider genäht und Socken gehäkelt.
Je nach Wunsch und Fähigkeit werden Accessoires wie Hüte, Taschen und vieles mehr gefertigt. Die kleinste Vorlage ist ca. 2 cm, die größte Puppe ca. 60 cm groß.
Weiterhin werden Patchworkdecken genäht, Weihnachts- und Osterde-korationen aus Holz und Stoff gefertigt.
Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: AWO Rheinau
Kontakt: Liese Henz
Telefon: 0621 873695
Fax: 0621-891729
Anmeldung: nein
Posts mit dem Label Künstlerisches Gestalten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Künstlerisches Gestalten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Kunst im Waldhof-OstTreff, Waldhof-OstTreff, Frohe Zuversicht 5-7
Termine:
Mi, 16.09.2009, 13:00 h - 17:00 h
Do, 17.09.2009, 13:00 h - 17:00 h
Fr, 18.09.2009, 13:00 h - 17:00 h
Dieser Workshop ist ein Versuch, mit verschiedenen Mittel zu dem sensiblen Thema „Demenz“ einen Bezug und eine Brücke herzustellen.
Mit ausgequetschten und gebrauchten Farbtuben werden Figuren geschaffen, verändert und in verschiedener Form ausgestellt. Das Motiv: Ausgequetscht – Verschroben – Abgeschoben?
Mitmachaktion und Ausstellung: Edler Schaukasten.
Der Schaukasten soll das einstige Gedächtnis symbolisieren und beher-bergt ein Sammelsurium an Gegenständen, die im Leben eines Menschen eine Rolle gespielt haben, auf die er aufgrund seines voranschreitenden Gedächtnisverlustes aber nicht mehr zurückgreifen kann. Alle die mitmachen wollen, lassen in einem künstlerischen Prozess „Werke“ entstehen, die dann im Schaukasten ausgestellt werden.
Mitmachaktion und Ausstellung: Gedächtnisspeicher
Der Gedächtnisspeicher wird als ein Raum, gefüllt mit Büchern, symbolisiert. Der Raum leert sich langsam und wird mit neuen künstlichen und natürlichen Gegenständen belebt. Das Gedächtnis lebt, nur anders.
(Diese Aktion findet in Zusammenarbeit mit BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH statt.)
Plastik: Lebenslinien
In Form einer Endlosschleife werden Pfosten, Pfeiler, Podeste usw. errichtet, an und auf denen Symbole von Lebenswegen und Lebensent-scheidungen angebracht sind. Die Symbolik der Lebenslinien soll den Betrachter zu Erkenntnis und Interaktionen bewegen. Die Freiheit der subjektiven Interpretation dieses Abschnittes ist aus den eigenen Erfahrungen vorgegeben.
Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Seniorenbüro Mannheim
Kontakt: Uwe Patuschka
Telefon: 0621 293-3176
E-Mail: uwe.patuschka@mannheim.de
Anmeldung: ja
Mi, 16.09.2009, 13:00 h - 17:00 h
Do, 17.09.2009, 13:00 h - 17:00 h
Fr, 18.09.2009, 13:00 h - 17:00 h
Dieser Workshop ist ein Versuch, mit verschiedenen Mittel zu dem sensiblen Thema „Demenz“ einen Bezug und eine Brücke herzustellen.
Mit ausgequetschten und gebrauchten Farbtuben werden Figuren geschaffen, verändert und in verschiedener Form ausgestellt. Das Motiv: Ausgequetscht – Verschroben – Abgeschoben?
Mitmachaktion und Ausstellung: Edler Schaukasten.
Der Schaukasten soll das einstige Gedächtnis symbolisieren und beher-bergt ein Sammelsurium an Gegenständen, die im Leben eines Menschen eine Rolle gespielt haben, auf die er aufgrund seines voranschreitenden Gedächtnisverlustes aber nicht mehr zurückgreifen kann. Alle die mitmachen wollen, lassen in einem künstlerischen Prozess „Werke“ entstehen, die dann im Schaukasten ausgestellt werden.
Mitmachaktion und Ausstellung: Gedächtnisspeicher
Der Gedächtnisspeicher wird als ein Raum, gefüllt mit Büchern, symbolisiert. Der Raum leert sich langsam und wird mit neuen künstlichen und natürlichen Gegenständen belebt. Das Gedächtnis lebt, nur anders.
(Diese Aktion findet in Zusammenarbeit mit BIOTOPIA Arbeitsförderungsbetriebe Mannheim gGmbH statt.)
Plastik: Lebenslinien
In Form einer Endlosschleife werden Pfosten, Pfeiler, Podeste usw. errichtet, an und auf denen Symbole von Lebenswegen und Lebensent-scheidungen angebracht sind. Die Symbolik der Lebenslinien soll den Betrachter zu Erkenntnis und Interaktionen bewegen. Die Freiheit der subjektiven Interpretation dieses Abschnittes ist aus den eigenen Erfahrungen vorgegeben.
Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Seniorenbüro Mannheim
Kontakt: Uwe Patuschka
Telefon: 0621 293-3176
E-Mail: uwe.patuschka@mannheim.de
Anmeldung: ja
Workshop „Webrahmenprojekt“ der Familiengenossenschaft e. G., Fr, 18.09.2009, 15:00 h - 17:00 h, Mannheim-MitteTreff, P 7, 4
Leitung: Dorothea Frey
Haben Sie Spaß, Ihren ganz persönlichen Teil in einen Gemeinschaftsteppich einzuweben?
Bringen Sie sich ein, mit den Fäden und Materialien, die Ihnen in Ihrem Leben Freude machen und für Sie wichtig sind oder waren. Das können Wollreste sein, von Pullovern, die sie für Ihre Familienmitglieder gestrickt oder angefangen haben. Aber auch Stoffstreifen, aufgefädelte Perlen, Lederstückchen, Federn, Glitzerfäden usw.
Wir sind gespannt auf Ihren Beitrag zu unserem gemeinsamen „Erlebnisteppich“ und freuen uns auf Sie.
Zielgruppe: Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Die Familiengenossenschaft e. G. - Metropolregion Rhein-Neckar
Kontakt: Dorothea Frey
Telefon: 0621 862506-0
E-Mail: dorothea.frey@familengenossenschaft.com
Anmeldung: ja
Haben Sie Spaß, Ihren ganz persönlichen Teil in einen Gemeinschaftsteppich einzuweben?
Bringen Sie sich ein, mit den Fäden und Materialien, die Ihnen in Ihrem Leben Freude machen und für Sie wichtig sind oder waren. Das können Wollreste sein, von Pullovern, die sie für Ihre Familienmitglieder gestrickt oder angefangen haben. Aber auch Stoffstreifen, aufgefädelte Perlen, Lederstückchen, Federn, Glitzerfäden usw.
Wir sind gespannt auf Ihren Beitrag zu unserem gemeinsamen „Erlebnisteppich“ und freuen uns auf Sie.
Zielgruppe: Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Die Familiengenossenschaft e. G. - Metropolregion Rhein-Neckar
Kontakt: Dorothea Frey
Telefon: 0621 862506-0
E-Mail: dorothea.frey@familengenossenschaft.com
Anmeldung: ja
Ergotherapie, Kunsttherapie und Logopädie, Mi, 23.09.2009, 15:00 h - 20:00 h, IB - Tagespflege für Senioren, Seckenheimer Straße 11a-13
Spezielle Hilfsangebote für Menschen mit Demenz
„Tag der Offenen Tür“ mit Vernissage
Der Internationale Bund - Tagespflege für Senioren erstellt im Rahmen der Aktionswochen mit unseren Therapeuten kunsttherapeutische Bilder und Plastiken von an Demenz erkrankten Menschen in verschiedenen Stadien.
Der Werdegang dieser Arbeiten wird auf Fotos ausgestellt. Die Vernissage findet am Tag der Offenen Tür in den Räumen des Internationalen Bundes - Tagespflege für Senioren statt.
Ab 17 Uhr sind Vorträge der Medizinischen Akademie des Internationalen Bundes, unserer Therapeuten und unserer Kunsttherapiepraktikantin zu dem Thema:
„Ergotherapie, Kunsttherapie und Logopädie – Spezielle Hilfsangebote für Menschen mit Demenz“
geplant. Die Dozentinnen und Dozenten sind anschließend bei einem kleinen Umtrunk gerne bereit, Fragen zu beantworten.
Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Internationaler Bund - Tagespflege für Senioren
Kontakt: Eva Hellerich
Telefon: 0621 8458814
E-Mail: tagespflege-mannheim@internationaler-bund
Anmeldung: nein
„Tag der Offenen Tür“ mit Vernissage
Der Internationale Bund - Tagespflege für Senioren erstellt im Rahmen der Aktionswochen mit unseren Therapeuten kunsttherapeutische Bilder und Plastiken von an Demenz erkrankten Menschen in verschiedenen Stadien.
Der Werdegang dieser Arbeiten wird auf Fotos ausgestellt. Die Vernissage findet am Tag der Offenen Tür in den Räumen des Internationalen Bundes - Tagespflege für Senioren statt.
Ab 17 Uhr sind Vorträge der Medizinischen Akademie des Internationalen Bundes, unserer Therapeuten und unserer Kunsttherapiepraktikantin zu dem Thema:
„Ergotherapie, Kunsttherapie und Logopädie – Spezielle Hilfsangebote für Menschen mit Demenz“
geplant. Die Dozentinnen und Dozenten sind anschließend bei einem kleinen Umtrunk gerne bereit, Fragen zu beantworten.
Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Internationaler Bund - Tagespflege für Senioren
Kontakt: Eva Hellerich
Telefon: 0621 8458814
E-Mail: tagespflege-mannheim@internationaler-bund
Anmeldung: nein
Abonnieren
Posts (Atom)