Seniorinnen und Senioren tragen vor, musikalisch umrahmt von Harfe und Akkordeon
Ein kleines Lied! Wie geht's nur an,
Dass man so lieb es haben kann,
Was liegt darin? Erzähle!
(Marie von Ebner-Eschenbach)
Schillers „Glocke“, Goethes „Erlkönig“ oder Fontanes „Herr von Ribbeck“: Zwar dürften auch jüngeren Generationen diese Klassiker deutscher Dichtung noch bekannt sein – zumindest vom Titel her. Nichtsdestoweniger wurde dem Aufsagen bzw. Auswendiglernen von Gedichten in früheren Zeiten ein sehr viel höherer Stellenwert beigemessen. Es mag daher kaum verwundern, dass sie für viele Ältere zu den besonders wertvollen Erinnerungen an vergangene Zeiten zählen – Erinnerungen, die auch unter Beeinträchtigungen wie etwa einer dementiellen Erkrankung meist in verblüffendem Maße erhalten bleiben.
Der Verein ‚Mußestunden e.V. – Verein zur Förderung kultureller Begegnungen in der Pflege’ (Näheres unter www.mussestunden.net) hat sich daher zum Ziel gesetzt, diese Ressource im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe ‚Lieblingsgedichte’ besonders in den Mittelpunkt zu rücken. Die Idee: Bewohnerinnen und Bewohner von Altenheimen, aus dem Betreuten Wohnen oder ähnlichen Einrichtungen sollen die Möglichkeit erhalten, Werke ihrer Wahl in einem ansprechenden Rahmen vor MitbewohnerInnen, Verwandten, Bekannten und Interessierten zu Gehör zu bringen. Und natürlich freuen wir uns sehr über die Gelegenheit, dieses Projekt in Zusammenarbeit mit der Einrichtung ‚Pflege & Wohnen „Sandhofer Stich“ nun auch einem breiteren Publikum vorstellen zu können. Kommen Sie vorbei – es lohnt sich!
Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger
Veranstalter: Mußestunden e. V.
Kontakt: Mirko Kiefer, Mußestunden e. V.
Telefon: 0621 58790678
E-Mail: info@mussestunden.net
Anmeldung: nein