Was meint Frau A. nur? Der Umgang mit demenziell erkrankten Menschen bringt nicht nur so manche Überraschung, sondern auch kommunikative Grenzerfahrungen mit sich. Nicht wenige Gespräche nehmen plötzlich eine absurde Wendung, oder sie versiegen angesichts der beiderseitigen Schwierigkeiten, einander zu verstehen, völlig. Weiß man jedoch über mögliche Umgangsstrategien der Betroffenen mit Wortfindungsstörungen Bescheid, wird in vielen Fällen klar, dass sich hinter der so ver-rückt klingenden Oberfläche des Gesagten durchaus ein verstehbarer Sinn verbirgt. Mit anderen Worten: Frau A. phantasiert hier nicht etwa von einer „Nasenprothese“, sondern sie sucht nach ihren Taschentüchern.
Um mehr über das ebenso spannende wie brisante Thema ‚Kommunikation und Verständigung mit demenzkranken Menschen’ zu erfahren, hat die avendi Senioren Service GmbH (www.avendi-senioren.de)in Zusammenarbeit mit Mußestunden e.V. (www.mussestunden.net) nun eine echte Expertin nach Mannheim eingeladen: Dr. Svenja Sachweh. Anhand von Gesprächs- und Videoaufnahmen mit Betroffenen beschäftigt sich die Sprachwissenschaftlerin und Kommunikationstrainerin (www.talkcare.de) schon seit vielen Jahren mit dem Bereich ‚Kommunikation in der Pflege’ und hält zahlreiche Tipps zu verbalen/nonverbalen Gesprächstechniken, Konfliktlösungsstrategien sowie weiteren krankheitsbezogenen Themenfeldern bereit.
Zielgruppe: Alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Pflegekräfte, Angehörige
Veranstalter: Avendi Senioren Service GmbH
Kontakt: Chevis Jarvis Comer
Telefon: 0621 832500-23
E-Mail: chevis.comer@dus.de
Anmeldung erforderlich!